
Für das Leben gibt es keine Bedienungsanleitung.
Ich habe erfahren was glücklich sein bedeutet, indem ich unglückliche Erfahrungen gemacht habe.
Nach diesen Erfahrungen wollte ich mich auf eins konzentrieren — glücklicher sein als vorher.
Glücklich sein – wer wünscht es sich nicht?
Es ist nie zu spät, um glücklicher zu werden!
In unserem hektischen Alltag vergessen viele von uns, wie wichtig es ist, sich selbst glücklich zu machen und mehr Lebensfreude zu erleben.
Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, was einen glücklich macht.
Vielleicht liegt es an bestimmten Dingen im Alltag, wie einem guten Buch, einem leckeren Essen oder die Beziehungen zu den Menschen im Leben, die Freude und Glück bringen.
Je mehr wir uns darüber klarmachen, was uns glücklich macht, desto leichter wird es uns fallen, mehr davon im Alltag zu integrieren.
Glücklicher sein
Wir sind alle Menschen. Wir haben alle was zu bedauern.
Um anderen Menschen meine Zuneigung zeigen zu können, muss meine eigene innere Zufriedenheit im grünen Bereich sein.
Es spielt keine Rolle, auf welcher Seite wir stehen. Wir sind nur Menschen und wollen ein glückliches Leben führen.
Gute Beziehungen
Das Geheimnis einer glücklichen Beziehung sind zwei glückliche Menschen.
Paare brauchen nicht viel, um glücklich zu sein. Es reicht das Wissen, dass ihr Partner glücklich ist, und dass ihr Partner dieses Glück durch sichtbare Zuneigung ausdrückt.
Mehr Glück
Was mir mehr Lebensfreude gebracht hat
Sich bewusst machen, dass Glück eine subjektive Empfindung ist und jeder Mensch andere Dinge als glücklich empfindet
Sagen was man denkt und fühlen was man hört
Sich regelmäßig Zeit für die Dinge nehmen, die einem wirklich Freude bereiten und die eigenen Interessen und Hobbys pflegen
Dankbar zu sein für die kleinen Dinge im Leben
Dankbarkeit aussprechen, um das Glück mit jemandem zu teilen
Sich auf positive Gedanken und Gefühle konzentrieren und sich von negativen Gedanken und Emotionen befreien
Sich gesund ernähren und genug Bewegung in den Alltag einbauen, um körperlich und geistig fit zu bleiben
Sich auf soziale Kontakte und Beziehungen konzentrieren, Freundschaften und Partnerschaften pflegen, um Unterstützung und Liebe zu erfahren
Die Vergangenheit ruhen lassen
Mehr Glück zulassen und nicht erzwingen
Die Vergangenheit entscheidet nicht über das "Jetzt". Es ist unser "Jetzt", das der Vergangenheit ihre Kraft gibt.
Einer imaginären Zukunft keinen großen Raum bieten, ob sich die Dinge so entwickeln werden, wie man sie sich wünscht
Sich die eigenen Werte und Prioritäten bewusst machen und danach handeln, um das eigene Leben in den Griff zu bekommen, mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu führen
Manchmal gewinnt man, manchmal lernt man. Realisierbare Ziele setzen, in der eine Niederlage eine Erfahrung bedeutet
Stress als das ansehen, was es ist – verschwendete Energie
Stressige Situationen zu vermeiden oder lernen damit umzugehen
Freundlich zu sich selbst und anderen sein
Versuchen, jeden Tag etwas Neues zu lernen oder zu entdecken
Zeit nehmen, um über Gedanken und Gefühle nachzudenken
Tagebuch schreiben
Unterstützung bei Freunden, Familie oder professionellen Beratern suchen, wenn man das Gefühl hat, dass man sie braucht
Lass los von Dingen und Personen, die dich belasten oder unglücklich machen
Zeit in der Natur verbringen und die Schönheit und Ruhe, die sie bietet genießen
Neugierig sein und versuchen, neue Dinge auszuprobieren, um die Komfortzone zu verlassen
Sich nicht selbst oder mit anderen zu vergleichen
Zufrieden sein mit dem was man hat und wer man ist
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man nicht von heute auf morgen glücklicher werden kann. Es ist ein Prozess, der Zeit und Kraft erfordert.
Glücklich macht...
Am Ende des Tages denke ich mir, es gibt nur ein Ziel:
Glücklich miteinander sein und eine schöne Zeit haben.
Thats it.
Wie fühlt ihr euch – seid ihr glücklich?
Bleibt gesund und glücklich!